AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


GS Smart Repair, Gabor Sinka, Esmarchstraße 18, 80999 München, E-Mail: info@smarter-cars.de (nachfolgend „Auftragnehmer“) gegenüber Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“).

1. Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge über Werkleistungen, die zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer geschlossen werden.
1.2 Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn der Auftragnehmer diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1 Der Auftragnehmer erbringt Leistungen im Bereich KFZ-Werkstatt, Smart Repair und KFZ-Reinigung.
2.2 Der genaue Leistungsumfang, Termine und Modalitäten der Leistungserbringung werden individuell zwischen den Parteien vereinbart.
2.3 Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Vertragserfüllung Erfüllungsgehilfen hinzuzuziehen. Für deren Leistungen haftet er wie für eigene Leistungen.

3. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

3.1 Der Auftraggeber verpflichtet sich, dem Auftragnehmer alle für die Durchführung des Auftrags notwendigen Informationen, Daten und Inhalte rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
3.2 Verzögerungen, die durch eine verspätete oder unvollständige Mitwirkung des Auftraggebers entstehen, gehen nicht zulasten des Auftragnehmers.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

4.1 Die Vergütung wird individuell vereinbart. Die Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben.
4.2 Die Vergütung ist unmittelbar nach Abnahme des Werks und Rechnungserhalt, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen, zur Zahlung fällig.
4.3 Bei Zahlungsverzug des Auftraggebers ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB sowie Mahnkosten in Höhe von 5,00 Euro pro Mahnung geltend zu machen.

5. Abnahme

5.1 Nach Fertigstellung des Werks wird der Auftragnehmer den Auftraggeber zur Abnahme auffordern.
5.2 Der Auftraggeber ist verpflichtet, das Werk unverzüglich auf vertragsgemäße Leistung und etwaige Mängel zu überprüfen.
5.3 Die Abnahme wird schriftlich in einem Abnahmeprotokoll festgehalten.

6. Gewährleistung

6.1 Es gilt das gesetzliche Mängelgewährleistungsrecht gemäß den Vorschriften der §§ 631 ff. BGB.
6.2 Der Auftraggeber hat offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Tagen nach Abnahme, schriftlich anzuzeigen.
6.3 Erfolgt keine rechtzeitige Anzeige, erlischt der Gewährleistungsanspruch hinsichtlich offensichtlicher Mängel.

7. Eigentumsvorbehalt

Das Werk bleibt bis zur vollständigen Bezahlung der Vergütung im Eigentum des Auftragnehmers.

8. Haftung

8.1 Der Auftragnehmer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie aufgrund zwingender gesetzlicher Haftung, z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz.
8.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
8.3 Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers.

9. Datenschutz und Verschwiegenheit

9.1 Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers gemäß den Vorschriften der DSGVO und des BDSG.
9.2 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle ihm bekannt gewordenen Informationen und Daten des Auftraggebers vertraulich zu behandeln.
9.3 Fahrzeugdaten (z. B. Kennzeichen, Fahrgestellnummer) dürfen zur Dokumentation und Auftragsdurchführung gespeichert werden.

10. Nichtabholung und Lagerkosten

10.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet, das Werk innerhalb von 3 Werktagen nach Fertigstellung abzuholen.
10.2 Ab dem 4. Werktag ist der Auftragnehmer berechtigt, Lagerkosten in Höhe von 10,00 Euro pro Tag zu berechnen.
10.3 Holt der Auftraggeber das Werk nicht innerhalb von 3 Monaten ab, ist der Auftragnehmer berechtigt, das Werk nach vorheriger Information zu veräußern. Der Erlös wird mit offenen Forderungen verrechnet, ein etwaiger Überschuss wird an den Auftraggeber ausgezahlt.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
11.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.3 Sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Auftragnehmers.

12. Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Der Auftragnehmer nimmt nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.

Stand: Januar 2025

GS Smart Repair

Gabor Sinka
Esmarchstraße 18
80999 München